Willkommen
In Partnerschaft mit Adivasi (indigenen Gemeinschaften) in den südindischen Nilgiri-Bergen leisten wir Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unsere Arbeit wird von Ehrenamtlichen in ganz Deutschland und einer hauptamtlich geschäftsführenden Bildungsreferentin gestaltet. Zu unseren Aktivitäten gehören Seminare, Vorträge und Workshops, Schulprojekte und Unterrichtsmaterialien, Veranstaltungsreisen mit indischen Referent*innen und Lernreisen nach Indien sowie Fairer Handel. Mit Spenden unterstützen wir die Entwicklungsarbeit von ca. 22.000 Adivasi im Adivasi-Netzwerk AMS vor Ort.
Mehr als Tee: enger Kontakt mit Adivasi-Netzwerk AMS
Foto: Teepause bei einem AMS-Meeting im Dorf (ATP)
Immer wieder inspiriert uns die vielfältige, lebendige, innovative Basis-Entwicklungsarbeit des Adivasi-Netzwerks AMS in etwa 300 Adivasi-Dörfern der Gudalur-Region in den südindischen Nilgiri-Bergen. Wir pflegen enge Kontakte, unterstützen die Adivasi, lernen von ihnen. Wir lassen Sie gern an unserer Partnerschaft teilhaben und in unserer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit uns lernen.
Anstehende Veranstaltung
Unser diesjähriges Seminar findet vom 14. bis 16. November 2025 in Göttingen in Kooperation mit Göttingen Postkolonial statt. Wir freuen uns auf einen kolonialkritischen Stadtrundgang mit der Referentin Sarah Böger und einen interaktiven Vortrag zu kolonialen Kontinuitäten in Indien von unserem Referenten Aazam Nisthar. Zudem wird es genug Zeit und Methoden für Reflexion und Austausch geben.
Hier geht es zum Einladungsflyer auf Deutsch
This is the invitation to our seminar in English
Unsere Vision
Foto: Meeting in Gudalur, Begegnungsreise 2023 (ATP)
Verbunden mit Adivasi (Indigene Gemeinschaften) in den Nilgiri-Bergen schaffen wir Räume für Globales Lernen, interkulturellen Austausch und eine nachhaltige Entwicklung. Wir setzen uns für die kulturelle, soziale, politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Adivasi des Gudalur-Tals ein. So anders das traditionelle Leben der Adivasi erscheint, so relevant sind ihre aktuellen Herausforderungen auch für uns: Wie wird ein nachhaltiger Lebensstil bei steigendem Wohlstand bewahrt? Wie wird die Koexistenz von Menschen und Wildtieren verbessert? Wie kann mit Abwanderung umgegangen werden? Wie kann Engagement gefördert werden? Wir bieten Ihnen Lesestoff, Unterrichtsmaterialien sowie Veranstaltungen.
Laden Sie unsere indischen Gäste oder uns zu Ihrer Veranstaltung ein!
Termine im Überblick
Foto: Vortrag mit indischen Referentinnen 2024 (ATP)
10. Oktober | ATP-Videotalk (19-20:30 Uhr, online) |
14.-16.11. | Seminar in Göttingen |
10. Dezember | ATP-Videotalk (19-20:30 Uhr, online) |
16.-18.01.2026 | Multplikator*innen-Treffen in Gütersloh |
10.02.2026 | ATP-Videotalk (19-20:30 Uhr, online) |
22.-25.05.2026 | Pfingst-Seminar im Tagungshaus Niederkaufungen |
Oktober 2026 | Studienfahrt nach Gudalur mit Schüler*innen |
Eine Übersicht über alle Termine 2026 finden Sie hier als PDF.